• Start
  • Alle Reportagen
  • Alaska 1-6
  • Andernach (Rhein)
  • Argentinien 1-4
  • Augsburg 1-3
  • Australiens Süden 1-4
  • Australiens Süden 1
  • Australiens Süden 2
  • Australiens Süden 3
  • Australiens Süden 4
  • Barbados
  • Bergisches Land (NRW)
  • Braunau am Inn (A) 1-2
  • Breslau 1-4
  • Brügge (B)
  • Chile 1-5
  • Costa Rica 1-5
  • Danzig
  • Deutsche Märchenstraße 1-3
  • Dilltal (Hess.) 1-5
  • Donau, Die junge 1-3
  • Drakensberge (ZA) 1-4
  • Easy Rider (USA/CDN) 1-4
  • Elm und Umgebung 1-5
  • Essen 1-5
  • Fallersleben (WOB)
  • Flensburger Förde 1-3
  • Fränkische Schweiz
  • Franken, Tour de 1-4
  • Friaul (I) 1-2
  • Göttingen
  • Großen Seen, Die (USA/CDN) 1-5
  • Großglockner (A)
  • Hamburg
  • Hard Rock Café 1-4
  • Hegau-Bodensee 1-3
  • Hunsrück 1-4
  • Island 1-3
  • Israel 1-5
  • Ith, Rund um den 1-3
  • Jangtsekiang (CHN) 1-6
  • Juist
  • Kampanien (I) 1-3
  • Kanadas Westen 1-4
  • Kentucky 1-6
  • Koblenz 1-2
  • Konstanz
  • Kuseler Musikantenland (Pfalz)
  • Lake District (GB) 1-4
  • Liechtenstein 1-4
  • Liverpool
  • Luzern 1-2
  • Mailand
  • Malaysia 1-5
  • Malta 1-5
  • Mexiko 1-5
  • Münster (Westf.) 1-2
  • Neapel, Golf von 1-4
  • New York City 1-4
  • Nordirland 1-5
  • Norwegens Südosten
  • Oberlausitz 1-4
  • Osterinsel 1-3
  • Paderborn 1-2
  • Papenburg (Ems) 1-2
  • Paris
  • Peloponnes (GR) 1-4
  • Quedlinburg
  • Regensburg 1-4
  • Rhode Island (USA)
  • Ruanda 1-5
  • Rumänien 1-5
  • Saar-Hunsrück-Steig 1-3
  • Schaumburg-Lippe 1-4
  • Sinai (ET)
  • Singapur
  • South Carolina 1-5
  • St. Petersburg
  • Sydney 1-3
  • Tansania 1-5
  • Tasmanien (AUS)
  • Teutoburger Wald (NRW) 1-3
  • Texas 1-4
  • Thüringens Südwesten 1-3
  • Thurgau (CH) 1-2
  • Triest und Umgebung (I/SLO)
  • Übersee (Obb.)
  • Ulm
  • Usedom 1-4
  • Venezuela 1-5
  • Vulkaneifel 1-4
  • Wallander-Land (S) 1-4
  • Weinviertel (A) 1-5
  • Wild Wild West (USA) 1-5
  • Wittelsbacher Land (Bay.) 1-2
  • Xanten (Rhein) 1-2
  • Yorkshire 1-6
  • Zermatt (CH)
  • Zürich 1-4
  • Reportagen Deutschland
  • Reportagen Europa
  • Reportagen Afrika
  • Reportagen Amerika
  • Reportagen Asien/Australien
  • Anekdoten
  • Filmchen
  • Foto-Galerie
  • Impressum/Kontakt
  • Links
  • Profil
  • Quiz
  • Register
Rolf Fröhling's Alle Reportagen > Australiens Süden 1-4 > Australiens Süden 1

Australiens Süden 1

 

 

Melbourne
- "down under" von hoch oben

 

Ausgangspunkt für eine Reise durch Australiens Süden ist die 3,4- Millionenstadt Melbourne - weltbekannt durch internationale Sport- veranstaltungen wie das Auftaktrennen der Formel-1-Saison oder das Tennis-Grand-Slam-Turnier. 1956 war Melbourne auch Austragungsort der Olympischen Spiele, im März 2007 fanden hier die Schwimm- Weltmeisterschaften statt. Schneller, höher, weiter heißt das Motto. Nicht nur auf sportlichem Gebiet. Die australische Wirtschaftsmetropole Melbourne boomt und die Wolkenkratzer schießen wie Pilze aus dem Boden. Jüngstes Beispiel ist der "Eureka Tower". Knapp 300 Meter hoch, überragt er die gesamte Skyline. Seit dem Frühjahr 2007 ist das "Eureka Skydeck 88" geöffnet, die höchste Aussichtsplattform der südlichen Hemisphäre. Von hoch oben kann man auf "down under" herab blicken. Die neueste Attraktion für Touristen und für Einheimische.


Melbourne: Blick auf den Eureka Tower
Alles überragend: Eureka Tower, höchstes Wohnhaus der südlichen Hemisphäre

Reportage (Radio hr4, 28.04.2007; hr-iNFO, 12.05.2007; rbb-INFOradio, 19.05.2007):

 

Aufnahme anhören

(Atmo: Fahrstuhl: "88th floor...")

 

88. Etage, bitte aussteigen. In nur 40 Sekunden hat uns der Fahrstuhl hinaufkatapultiert. Begleitet werde ich von Antje Armstroff. Sie stammt aus Bersrod bei Gießen, lebt aber seit August 2006 in Melbourne. Auch die Oberhessin hat ihre Wahlheimat noch nie aus der Vogelperspektive erlebt. Der 360-Grad-Blick ist überwältigend. Ein Häusermeer, das nur vom Ozean und vom Horizont begrenzt wird. Zur besseren Orientierung haben wir einen kundigen Führer dabei.

 

Aufnahme anhören

(O-Ton James Cockburn:) "Over to your right...famous Melbourne cricket ground."

Zu Ihrer Rechten ist das Tennis Centre, erklärt uns James Cockburn vom Management des Eureka Skydeck 88. Die Rod Laver Arena mit geschlossenem Dach und gleich nebenan die Vodafone Arena. Während der Australian Open ist da jede Menge los. Es ist fantastisch. Und im Hintergrund das MCG, das berühmte Cricket-Stadion von Melbourne.

 

Melbourne: Blick vom Eureka Tower auf das Häusermeer
Häusermeer, Parks und Gouverneurspalast: Panorama aus knapp 300 m Höhe

 

Er zeigt uns auch den Albert Park Circuit, wo die Formel-1-Piloten ihre Runden drehen, die Hafendocks, den Gouverneurspalast und vieles mehr. Direkt zu unseren Füßen liegt Southgate, eines der Lieblingsviertel von Antje Armstroff.

 

Aufnahme anhören

(O-Ton Antje Armstroff:) "Hier unten, wie man sieht, fließt der Yarra entlang, und das ist, finde ich, eine der nettesten Ecken der Stadt, weil es immer wieder Wasser gibt. Und wenn man hier unten sitzt, je nach Tageszeit 'n Kaffee, 'n Bier oder 'n Wein trinkt, dann genieße ich das einfach sehr, das ganze Flair, die Boote fahren vorbei, die Fußgänger. Und man kann 'n bisschen gucken und das Leben genießen. Noch dazu hat man hier, wie ich finde, 'n ganz tollen Blick auf die Skyline von der Innenstadt."

 

Melbourne: Hessin Antje Armstroff vor Yarra River und Skyline
Toller Blick auf die Skyline: Antje Armstroff am Yarra-Ufer in Southgate

 

Vom Skydeck aus wird auch deutlich sichtbar, warum Melbourne "Garden City" genannt wird. Parks und Grünanlagen unterbrechen immer wieder das Grau der Häuser und Straßen. Antje erholt sich besonders gerne in den Fitzroy Gardens. Sie liegen unmittelbar hinter der Kirche der deutschen lutherischen Gemeinde, wo sie als Pädagogin für die Kinder- und Jugendarbeit zuständig ist. Und da zieht es auch uns jetzt hin. Also runter vom Turm und immer dem Eukalyptus-Duft nach:

(O-Ton Antje Armstroff:)
"Ich bin ja eigentlich ein Landei aus dem schönen Oberhessen, und da gibt's eben viel Natur. Aber, wie man sieht, hier gibt's viele große grüne Parks mit Bäumen, die wir sonst überhaupt nicht kennen. Und ich finde, die Luft ist einfach besser. Und wenn man sich hier hinsetzt mit 'ner Picknickdecke, da fühlt man sich gleich wieder in 'ner anderen Welt, und es ist kaum zu glauben, dass man nur 100 Meter von der CBD, der Innenstadt von Melbourne, entfernt ist."

 

Melbourne: Hessin Antje Armstroff in den Fitzroy Gardens
Antjes grüne Lunge in unmittelbarer City-Nähe: Fitzroy Gardens

 

Und was man nicht sehen konnte vom Skydeck, war, wie multikulturell Melbourne ist. Mehr als hundert Nationalitäten leben hier. Chinesen, Inder, Europäer. Allein 200.000 Griechen. Mehr sind es nur in Athen und Thessaloniki. Antje liebt das Völkergemisch in ihrer neuen Heimat, das friedliche Miteinander und: das leckere Essen. Am liebsten geht sie in die Lygon Street.

(O-Ton Antje Armstroff:)
"Wenn ich hier bin, dann hab' ich immer das Gefühl, ich bin nicht in Australien, sondern in Italien. Nicht umsonst wird der Bezirk hier 'Little Italy' genannt. Und vor allem, wenn man in den Abendstunden hier ist, wimmelt es tatsächlich von Italienern. Es ist rundrum alles voll von Pizzerien, Spaghetterien, Eisdielen. Es ist hier ein ganz ganz nettes Flair, das macht einfach Spaß, hier 'n bisschen zu bummeln. Man fühlt sich, wenn man Heimweh hat, wieder ein bisschen europäischer."

 

Melbourne: Hessin Antje Armstroff im Restaurant-Viertel Little Italy
Ganz nettes Flair: "Little Italy" in der Lygon Street

 

Heimweh hat sie allerdings nur selten. Dazu bietet die Stadt viel zu viel Abwechslung. Auch am Wochenende.

(O-Ton Antje Armstroff:)
"Das Meer ist nicht weit. Man fährt 20 Minuten mit der Straßenbahn nach St. Kilda, und schon ist man am Meer und an 'nem ganz tollen Strand und man kann baden gehen und schwimmen. Es gibt hier viel zu unternehmen und zu erleben in Melbourne."

Ein echtes Erlebnis war für Antje Armstroff auch der Besuch auf dem neuen Eureka Skydeck. Und sie wird bestimmt bald wieder in den 88. Stock hinauffahren. Dann wahrscheinlich mit ihren Kindern aus der deutschen Kirchengemeinde.

 

  



Hier geht's zur Great Ocean Road und der Reportage Australiens Süden 2.

Copyright © 2007 Rolf Fröhling. Powered by Reifferscheid Systemadministration