• Start
  • Alle Reportagen
  • Alaska 1-6
  • Andernach (Rhein)
  • Argentinien 1-4
  • Augsburg 1-3
  • Australiens Süden 1-4
  • Barbados
  • Bergisches Land (NRW)
  • Braunau am Inn (A) 1-2
  • Breslau 1-4
  • Brügge (B)
  • Chile 1-5
  • Costa Rica 1-5
  • Costa Rica 1
  • Costa Rica 2
  • Costa Rica 3
  • Costa Rica 4
  • Costa Rica 5
  • Danzig
  • Deutsche Märchenstraße 1-3
  • Dilltal (Hess.) 1-5
  • Donau, Die junge 1-3
  • Drakensberge (ZA) 1-4
  • Easy Rider (USA/CDN) 1-4
  • Elm und Umgebung 1-5
  • Essen 1-5
  • Fallersleben (WOB)
  • Flensburger Förde 1-3
  • Fränkische Schweiz
  • Franken, Tour de 1-4
  • Friaul (I) 1-2
  • Göttingen
  • Großen Seen, Die (USA/CDN) 1-5
  • Großglockner (A)
  • Hamburg
  • Hard Rock Café 1-4
  • Hegau-Bodensee 1-3
  • Hunsrück 1-4
  • Island 1-3
  • Israel 1-5
  • Ith, Rund um den 1-3
  • Jangtsekiang (CHN) 1-6
  • Juist
  • Kanadas Westen 1-4
  • Kentucky 1-6
  • Koblenz 1-2
  • Konstanz
  • Kuseler Musikantenland (Pfalz)
  • Lake District (GB) 1-4
  • Liechtenstein 1-4
  • Liverpool
  • Luzern 1-2
  • Mailand
  • Malaysia 1-5
  • Malta 1-5
  • Mexiko 1-5
  • Münster (Westf.) 1-2
  • Neapel, Golf von 1-4
  • New York City 1-4
  • Nordirland 1-5
  • Oberlausitz 1-4
  • Osterinsel 1-3
  • Paderborn 1-2
  • Papenburg (Ems) 1-2
  • Paris
  • Peloponnes (GR) 1-4
  • Quedlinburg
  • Regensburg 1-4
  • Rhode Island (USA)
  • Ruanda 1-5
  • Rumänien 1-5
  • Saar-Hunsrück-Steig 1-3
  • Schaumburg-Lippe 1-4
  • Sinai (ET)
  • Singapur
  • South Carolina 1-5
  • St. Petersburg
  • Sydney 1-3
  • Tansania 1-5
  • Tasmanien (AUS)
  • Texas 1-4
  • Thurgau (CH) 1-2
  • Triest und Umgebung (I/SLO)
  • Übersee (Obb.)
  • Ulm
  • Usedom 1-4
  • Venezuela 1-5
  • Vulkaneifel 1-4
  • Wallander-Land (S) 1-4
  • Weinviertel (A) 1-5
  • Wild Wild West (USA) 1-5
  • Wittelsbacher Land (Bay.) 1-2
  • Xanten (Rhein) 1-2
  • Yorkshire 1-6
  • Zermatt (CH)
  • Zürich 1-4
  • Reportagen Deutschland
  • Reportagen Europa
  • Reportagen Afrika
  • Reportagen Amerika
  • Reportagen Asien/Australien
  • Anekdoten
  • Filmchen
  • Foto-Galerie
  • Impressum/Kontakt
  • Links
  • Profil
  • Quiz
  • Register
Rolf Fröhling's Alle Reportagen > Costa Rica 1-5 > Costa Rica 3

Costa Rica 3

 

 

Kettenraucher
- Naturwunder am Vulkan Arenal

 

Auch in Costa Rica gilt mittlerweile ein weit reichendes Rauchverbot. Nur einer schert sich partout nicht darum: der Vulkan Arenal im Zentrum des Landes. Beständig stößt er Qualmwolken aus. Der Arenal ist der aktivste unter den sieben aktiven Vulkanen Costa Ricas. Und es gibt noch zig weitere, die als erloschen gelten.
Die Vielzahl von Vulkanen auf so engem Raum hängt mit der Lage Costa Ricas an der Nahtstelle dreier tektonischer Platten zusammen. Wo heute eine schmale Landbrücke Nordamerika und Südamerika verbindet, war vor drei Millionen Jahren noch Wasser. Erst eine Verschiebung der Erdplatten bewirkte den Lückenschluss zwischen den beiden Kontinenten. Und die geologische Entwicklung scheint längst nicht abgeschlossen. So ist der Vulkan Arenal erst vor rund 7.000 Jahren entstanden, sein letzter großer Ausbruch liegt noch kein halbes Jahrhundert zurück. Und bis vor gut einem Jahr hat er beinahe täglich kleinere Lavamengen ausgespuckt. Seither raucht er nur noch Kette. Trotzdem ist der Arenal ein Naturwunder, das zu den unvergesslichen Momenten einer Costa-Rica-Reise gehört.

 

Unvergesslicher Moment: Anblick des Kettenrauchers Arenal

Reportage (Radio hr4, 04.02.2012):

 

Still und scheinbar friedlich pafft er vor sich hin – Costa Ricas militantester Raucher. Früher hat er auch kräftig gehustet. Besonders nachts, erzählt unser Reiseleiter Fritz Fucik, war der glühende Auswurf des Vulkans Arenal gut zu beobachten, aber jetzt leider nicht mehr.

 

Glühender Auswurf: Foto von nächtlichen Hustenanfällen des Arenal

 

(O-Ton Fritz Fucik:)
"Warum er seit einem Jahr jetzt ruhig ist? Na ja, der Schlot dürfte verstopft sein. Mehr wissen sie aber auch nicht, die Vulkanologen. Man kann ja nur Tatsachen berichten. Er hat bis Mitte Oktober 2010 Lava gespuckt, regelmäßige Eruptionen gezeigt, regelmäßig Asche ausgestoßen, und von einem Tag auf den andern hat das aufgehört."

Insgeheim haben wir ja gehofft, dass er für uns noch mal eine Ausnahme macht, der Arenal. Macht er aber nicht. Dennoch sind wir von seinem Anblick fasziniert. Er ist nämlich nicht nur der aktivste unter den Vulkanen Costa Ricas, er gilt auch als Bilderbuch-Vulkan.

 

Auch Reiseleiter fasziniert: Fritz Fucik vor Bilderbuch-Vulkan

 

Aufnahme anhören

(O-Ton Fritz Fucik:)

"Der Arenal ist ein Bilderbuch-Vulkan, weil er sich im Vergleich zu allen anderen Vulkanen, die wir jetzt in Costa Rica haben, auszeichnet durch seine wirklich spektakuläre Kegelform. Er hat steile Flanken, eine Höhe von knapp 1.700 Meter, die dann steil abfallen, ja, und er gehört zu den schönsten Vulkanen der Welt."

 

Mit diesen Eigenschaften erinnert der Arenal irgendwie auch an einen anderen berühmten Vulkan:

(O-Ton Tourist:)
"Also auf den ersten Blick an den Fudschijama in Japan – die Form und auch die Bewölkung, die Wolken, die um die Spitze ziehen."

 

Dichter Dschungel statt Lavawüste: Wanderung zum Vulkankegel

 

Bei unserer Wanderung am Fuße des Vulkankegels sind die Spuren des großen Ausbruchs von 1968 nicht mehr zu erkennen. Wo noch bis vor zwei Jahrzehnten eine karge Lavawüste war, ist längst wieder dichter Dschungel.

(O-Ton Fritz Fucik:)
"Man darf ja eines nicht vergessen: Der vulkanische Boden ist sehr, sehr nährstoffreich. Dazu noch die Temperaturen, der regelmäßige Niederschlag, kein Frost und keinen Winter sozusagen, das fördert natürlich, dass sich hier sehr, sehr schnell die Vegetation solche Lavafelder wieder zurückerobert."

Kein Vergleich etwa zu Island, wo nur Moos das Lavageröll bedeckt.

 



(O-Ton Fritz Fucik:)
"Als erstes wachsen Gräser, wie wir hier schön erkennen können, Schilf-Arten, es wachsen so genannte Pioniersbäume. Das sind Bäume wie der Ameisenbaum zum Beispiel, der die ersten freien Stellen besiedelt, die sehr, sehr schnell wachsen können. Kleine Sträucher, aber auch Orchideen haben wir hier, auch Farne sehen wir hier und so einige andere Pflänzchen."

 

Ganz hinauf dürfen wir nicht: Kraterrand ist Sperrgebiet

 

Nur der Kegel selbst ist frei von Vegetation. Die dicke Ascheschicht an seinen Flanken hat offenbar noch keinen Bewuchs zugelassen. Bis zum Kraterrand hinaufsteigen dürfen wir aber nicht. Die Spitze des Vulkans ist Sperrgebiet, denn er atmet giftige Gase aus. Außerdem könnte der Kettenraucher Arenal jederzeit einen neuen Hustenanfall bekommen...

 

  



Hier geht's weiter zu den Piraten von El Castillo und Costa Rica 4.

Copyright © 2007 Rolf Fröhling. Powered by Reifferscheid Systemadministration