Tour de Franken 1 - 4
Schlösser, Schiffe und Schneewittchen
- der Main-Radweg von Würzburg nach Aschaffenburg
Nicht nur für viele Hessen selbst ist der Main der hessische Fluss schlechthin. Tatsächlich aber fließt er weit überwiegend durch Bayern – oder besser gesagt: durch Franken. Auf knapp 40 Kilometern markiert er zudem die Grenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg. Dabei scheint der Main es nicht eilig zu haben, hessischen Boden zu erreichen, denn zuvor windet er sich in zahlreichen Schleifen, als könne er sich nicht entscheiden, wo er eigentlich hin will. Das gilt ganz besonders für den unterfränkischen Abschnitt zwischen Würzburg und Aschaffenburg. Knapp 200 Flusskilometer, die es in sich haben. Gesäumt von einer malerischen Landschaft mit malerischen Städten und Dörfern, bahnt sich der Main seinen verschlungenen Weg. Dabei ist der Main-Radweg sein ständiger Begleiter. Gut ausgebaut und ausgeschildert, folgt er getreulich den Mäandern des Flusses.
Wer zu einer "Tour de Franken" starten will, kann auch die Dienste des Main-Radweg Services in Anspruch nehmen. Dazu gehört die Unterbringung in radlerfreundlichen Hotels, ein zuverlässiger Gepäcktransport von Etappenziel zu Etappenziel, auf Wunsch auch die Bereitstellung von tourentauglichen Leihfahrrädern. Dann also aufgesattelt und losgestrampelt. Denn es gibt viel zu sehen entlang des Mains in Unterfranken: vor allem Schlösser, Schiffe – und sogar das Schneewittchen!
Reportagen (Radio hr4, 25.07.2009):

Tour de Franken 1
Rokoko, Tiepolo und Unesco
- Prolog: die Residenz in Würzburg

Tour de Franken 2
Spengler, Spessart und ein Spaßbad
- Erste Etappe: nach Marktheidenfeld

Tour de Franken 3
Reben, Riesen, Rittersleute
- Zweite Etappe: nach Miltenberg
