• Start
  • Alle Reportagen
  • Alaska 1-6
  • Andernach (Rhein)
  • Argentinien 1-4
  • Augsburg 1-3
  • Australiens Süden 1-4
  • Barbados
  • Bergisches Land (NRW)
  • Braunau am Inn (A) 1-2
  • Breslau 1-4
  • Brügge (B)
  • Chile 1-5
  • Costa Rica 1-5
  • Danzig
  • Deutsche Märchenstraße 1-3
  • Dilltal (Hess.) 1-5
  • Donau, Die junge 1-3
  • Drakensberge (ZA) 1-4
  • Easy Rider (USA/CDN) 1-4
  • Elm und Umgebung 1-5
  • Essen 1-5
  • Fallersleben (WOB)
  • Flensburger Förde 1-3
  • Fränkische Schweiz
  • Franken, Tour de 1-4
  • Friaul (I) 1-2
  • Göttingen
  • Großen Seen, Die (USA/CDN) 1-5
  • Großglockner (A)
  • Hamburg
  • Hard Rock Café 1-4
  • Hegau-Bodensee 1-3
  • Hunsrück 1-4
  • Island 1-3
  • Island 1
  • Island 2
  • Island 3
  • Madeira 1-3
  • Israel 1-5
  • Ith, Rund um den 1-3
  • Jangtsekiang (CHN) 1-6
  • Juist
  • Kampanien (I) 1-3
  • Kanadas Westen 1-4
  • Kentucky 1-6
  • Koblenz 1-2
  • Konstanz
  • Kuseler Musikantenland (Pfalz)
  • Lake District (GB) 1-4
  • Liechtenstein 1-4
  • Liverpool
  • Luzern 1-2
  • Mailand
  • Malaysia 1-5
  • Malta 1-5
  • Mexiko 1-5
  • Münster (Westf.) 1-2
  • Neapel, Golf von 1-4
  • New York City 1-4
  • Nordirland 1-5
  • Norwegens Südosten
  • Oberlausitz 1-4
  • Osterinsel 1-3
  • Paderborn 1-2
  • Papenburg (Ems) 1-2
  • Paris
  • Peloponnes (GR) 1-4
  • Quedlinburg
  • Regensburg 1-4
  • Rhode Island (USA)
  • Ruanda 1-5
  • Rumänien 1-5
  • Saar-Hunsrück-Steig 1-3
  • Schaumburg-Lippe 1-4
  • Sinai (ET)
  • Singapur
  • South Carolina 1-5
  • St. Petersburg
  • Sydney 1-3
  • Tansania 1-5
  • Tasmanien (AUS)
  • Teutoburger Wald (NRW) 1-3
  • Texas 1-4
  • Thüringens Südwesten 1-3
  • Thurgau (CH) 1-2
  • Triest und Umgebung (I/SLO)
  • Übersee (Obb.)
  • Ulm
  • Usedom 1-4
  • Venezuela 1-5
  • Vulkaneifel 1-4
  • Wallander-Land (S) 1-4
  • Weinviertel (A) 1-5
  • Wild Wild West (USA) 1-5
  • Wittelsbacher Land (Bay.) 1-2
  • Xanten (Rhein) 1-2
  • Yorkshire 1-6
  • Zermatt (CH)
  • Zürich 1-4
  • Reportagen Deutschland
  • Reportagen Europa
  • Reportagen Afrika
  • Reportagen Amerika
  • Reportagen Asien/Australien
  • Anekdoten
  • Filmchen
  • Foto-Galerie
  • Impressum/Kontakt
  • Links
  • Profil
  • Quiz
  • Register
Rolf Fröhling's Alle Reportagen > Island 1-3 > Island 3

Island 3

 

 

"Geisterfjord"
- von unheimlichen Begegnungen am Ende der Welt


Krimis aus Skandinavien sind in Deutschland seit langem beliebt. Autoren aus Schweden, Norwegen und Dänemark haben den Boden bereitet, jetzt erobern auch die Isländer den deutschen Büchermarkt. Zu den erfolgreichsten Kriminalschriftstellern aus dem hohen Norden gehört Yrsa Sigurðardóttir. Sie ist Ingenieurin von Beruf, aber Mord ist ihr Hobby. Fünf Kriminalromane hat sie bereits geschrieben, in denen die kluge Rechtsanwältin Đóra Guðmundsdóttir komplizierte Fälle aufklärt. Yrsas sechster Krimi "Geisterfjord", rechtzeitig zur Frankfurter Buchmesse 2011 in Deutschland erschienen, ist anders als seine Vorgänger. Keine 
Đóra     mehr, auch keine klassische Detektivgeschichte, sondern ein Thriller, fast schon ein Horrorroman. Er verspricht Hochspannung bis zum Herzflattern und handelt von unheimlichen Begegnungen an der entlegensten Bucht der Westfjorde, quasi am Ende der Welt.

 

Entlegene Bucht am Ende der Welt: Blick auf das Geisterdorf Hesteyri

Reportage (Radio hr-iNFO, 10.10.2011; hr4, 15.10.2011):

 

Hesteyri ist ein von Gott und den Menschen verlassenes Nest. Die letzten ständigen Bewohner sind schon vor Jahren fortgezogen. Keine Straße führt hierher. Nur im Sommer hat ein Gästehaus mit Café geöffnet. Dann kommt täglich ein Boot und bringt ein paar Touristen her. Außerhalb der Saison ist es an der abgelegenen Bucht einsam, gespenstisch einsam. Ein idealer Schauplatz für Yrsa Sigurðardóttirs Horrorgeschichte.

 

Fand Hesteyri perfekt für ihre Horrorgeschichte: Krimiautorin Yrsa Sigurðardóttir

 

(O-Ton Yrsa Sigurðardóttir:)
"I really didn't choose, they chose me...

Ich hab' ihn nicht ausgewählt, er hat mich ausgewählt. Ich kam mit Freunden zum Wandern nach Hesteyri, und ich fand, es war einfach perfekt für die Geistergeschichte, die ich seit langem schreiben wollte. Es ist so still und abgeschieden. Es gibt keinen Strom und keinen Handyempfang. Hier sind die Figuren meiner Story völlig isoliert.
...isolating the characters completely."

 

Endstation Sehnsucht für Großstadtmenschen: Hauskauf in Hesteyri

 

In "Geisterfjord" heißen die Figuren Katrín, Garđar und Líf, ein junges Ehepaar und eine gemeinsame Freundin. Aus einer Laune heraus haben sie in Hesteyri ein altes Haus gekauft. Um es in Ruhe zu renovieren, lassen sie sich im Spätherbst mit einem Boot herüberbringen. Als es wieder wegfährt, sind die drei ganz allein im Dorf. Oder etwa doch nicht?

(Buchauszug "Geisterfjord":)
"Katrín ... wandte sich vom Meer ab, da sie nicht sehen wollte, wie das Boot aus ihrem Blickfeld verschwand, und schaute stattdessen zum Strand, ... als sie ... etwas vorbeihuschen sah. Ein pechschwarzer Schatten, noch dunkler als die dunkle Umgebung ... Es sah aus wie ein kleiner Mensch ...
'Was war das?'"

 

Rätselhafte Fußspuren: Hesteyri-Woche wird zur Horror-Woche

 

Geheimnisvolle Schatten, seltsame Stimmen, rätselhafte Fußspuren. Die drei möchten am liebsten gleich wieder zurück in die Zivilisation. Doch das Boot kommt erst in einer Woche wieder – eine Woche, die zum Horrortrip wird, zum Horrortrip am Geisterfjord.
Umfragen zufolge glauben die meisten Isländer auch heute noch an Elfen, Trolle und andere Spukgestalten:

 

Teil isländischer Kultur: zu Stein erstarrter Troll

 

Aufnahme anhören

(O-Ton Yrsa Sigurðardóttir:) "I don't believe in them...I give it a five percent chance."

Ich GLAUBE nicht daran, aber ich finde es gut, dass man auch nicht das Gegenteil beweisen kann. Als ich ein Kind war, hat meine Großmutter mich davor gewarnt, in gewissen Gegenden mit Steinen zu werfen, weil es dort Elfen gebe. Das war über einen langen Zeitraum Teil unserer Kultur. Ich glaube nicht wirklich an sie, aber ich gebe ihnen, sagen wir, eine fünfprozentige Chance.


Trotzdem ist der Spuk in Yrsas "Geisterfjord" natürlich reine Fiktion. Die Autorin will niemandem Angst machen, nach Hesteyri zu fahren. Im Gegenteil. Sie würde jedem Islandreisenden empfehlen, den einsamen Ort zu besuchen:


Im Sommer wunderschön: Hesteyri als Geheimtipp für Wanderer

 

(O-Ton Yrsa Sigurð ardóttir:)
"Yes, absolutely. Not in the wintertime...
Ja, absolut. Nicht im Winter. Da ist es sehr kalt und verschneit. Aber im Sommer ist es spektakulär. Besonders für Wanderer. Die können mit dem Boot herfahren, es gibt einen Weg nach Norden zu einer anderen Bucht, und das Boot holt sie dort wieder ab. Aber auch auf einer Tagestour gibt es viel zu sehen. Es ist wunderschön.
...it's a beautiful place."

Dennoch wird das nächste Buch von Yrsa in einer anderen Gegend Islands spielen. Wo genau, das verrät sie noch nicht. Nur soviel: Es soll keine neue Horrorgeschichte werden, sondern wieder ein klassischer Kriminalroman mit der Anwältin Đóra als Detektivin.

 

  


 

Angaben zum Buch


 Titel:
"Geisterfjord"

 Autorin: Yrsa Sigurðardóttir

 Erschienen: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt (Main) 2011

 Preis: € 8,99

 

 



Hier geht's zurück zum Start.

Copyright © 2007 Rolf Fröhling. Powered by Reifferscheid Systemadministration