New York City 1 - 4
"Der Große Apfel"
- diesseits und jenseits von Manhattan
Frank Sinatra hat sie besungen, über kaum eine andere Stadt auf der Welt wird so viel geredet und so viel geschrieben. Keine wird von den einen so leidenschaftlich geliebt und von den anderen ebenso leidenschaftlich gehasst. Keine ist gleichzeitig so faszinierend schön und so abstoßend hässlich. Keine zieht die Menschen so in ihren Bann wie New York. Gerade jetzt wieder, wo der Schock des 11. September fast überwunden scheint. "The Big Apple", der Große Apfel, sagen die rund acht Millionen New Yorker, wenn sie von ihrer Stadt schwärmen - und schwärmen tun sie fast alle, egal ob arm oder reich, ob schwarz oder weiß, ob eingeboren oder eingewandert. Denn New York ist zwar ein Moloch, aber ein Moloch mit Herz. Es bietet für jeden etwas und jeden Tag etwas Neues. Nicht nur Manhattan, das "Kerngehäuse" des Großen Apfels. Auch das "Fruchtfleisch", die anderen Stadtteile drumherum wie beispielsweise die Bronx. Der "Big Apple" birgt viel Bekanntes und noch mehr Unbekanntes. Manche Klischees werden bestätigt, doch die meisten Klischees werden widerlegt. Deshalb ist er immer eine Entdeckungsreise wert. Oder auch zwei oder drei...
Reportagen (Radio hr4, 22.07.2006; hr-iNFO, 29.07.2006; hr1, 20.05.2007):

New York City 1
Extra Large
- mit der Stretch-Limo durch Manhattan

New York City 2
Welcome, Stranger
- mit dem "Big Apple Greeter" durch die Bronx

New York City 3
Lady Liberty For Free
- mit der Gratis-Fähre nach Staten Island

New York City 4
Bar Cruising
- mit durstigen Kehlen durch Manhattan bei Nacht
