Saar-Hunsrück-Steig 1 - 3
Nicht nur des Müllers Lust
- Deutschlands schönster Fernwanderweg 2009
Das Wandern ist längst nicht mehr nur des Müllers Lust. Wandern liegt voll im Trend, und das Angebot an Wanderwegen – auch so genannten Premium-Wanderwegen – wird immer größer. Zum Glück gibt es das Deutsche Wanderinstitut. Mit seinem Wandersiegel honoriert es geprüfte Qualität und sorgt für ein wenig Orientierung im Wanderwege-Dschungel. Außerdem kürt das Institut alljährlich Deutschlands schönsten Fernwanderweg.
2009 erhielt diese Auszeichnung der Saar-Hunsrück-Steig. Er ist 184 Kilometer lang, führt in zwölf Tagesetappen von der Saarschleife bei Mettlach über die Höhen des westlichen Hunsrücks wahlweise hinunter in die Nahestadt Idar-Oberstein oder in die Moselstadt Trier. Meist auf schmalen Naturpfaden, selten auf breiten Forstwegen und so gut wie nie über asphaltierte Straßen. Dabei passiert er zahlreiche landschaftliche und kulturelle Attraktionen. Ganz gleich, ob man ihn komplett erwandert oder ob man sich auf einzelne Etappen beschränkt – der Saar-Hunsrück-Steig stillt nicht nur des Müllers Wanderlust.
Reportagen (Radio hr4, 22.05.2010):

Saar-Hunsrück-Steig 1
Panorama und Porzellan
- von Orscholz nach Britten

Saar-Hunsrück-Steig 2
Badesee und Bärenfels
- von Britten nach Scheiden

Saar-Hunsrück-Steig 3
Riesling und Römer
- von Riveris nach Trier
Hinweis:
Der Saar-Hunsrück-Steig soll bis 2013 um mehr als 200 Kilometer bis nach Boppard am Rhein verlängert werden. Die gesamte Wanderstrecke wird dann 400 Kilometer lang sein.