Zürich 1 - 4
So lebenswert wie liebenswert
- die Dörfli-Metropole mit Seeblick
Zürich, wirtschaftliches Zentrum der Schweiz, Stadt der Nobelmarken und Nummernkonten - kühl, snobistisch und sündhaft teuer. Kein besonders gutes Image. Doch wenn man der so genannten Mercer-Studie glauben darf, ist Zürich auch die Stadt mit der höchsten Lebensqualität weltweit. Das Londoner Personalberatungsunternehmen hat 215 Städte rund um den Globus getestet. Zu den Kritierien gehörten beispielsweise die politische und wirtschaftliche Situation, das Einkaufs- und Unterhaltungsangebot, Bildung, Gesundheit und Umweltschutz. Seit vier Jahren schon geht Zürich aus diesem Test regelmäßig als Sieger hervor. Dazu die herrliche Lage am Zürichsee, die ebenso herrliche Bergkulisse ringsum und die romantische Altstadt mit ihren winkligen Gassen, schmucken Fassaden und gemütlichen Lokalen polieren das Image gründlich auf. Eigentlich ist Zürich ein Schweizer Dörfli, das es irgendwie zur Weltmetropole gebracht hat, das aber nach wie vor zu seiner kleinbürgerlichen Herkunft steht. Und das macht die Stadt nicht nur lebenswert, sondern auch sehr, sehr liebenswert.
Reportagen (Radio hr4, 03.09.2005; hr-iNFO, 17.09.2005):

Zürich 1
Einstein trifft Lenin
- Zürich für "Kulturbeutel"

Zürich 2
Delikat nach Schweizer Art
- Zürich für "Leckerschmecker"

Zürich 3
Geiz ist geil
- Zürich für "Fränklifuchser"

Zürich 4
Advent, Advent
- Zürich für "Weihnachtsmänner"
